Barrique
Das Fass wird beim Ausbau des Weins zur Lagerung eingesetzt, um das Aromaspektrum und die Gerbstoffe (Tannine) mit Komponenten aus dem Holz wie Vanillin abzurunden. Je neuer das Fass, desto größer sein Einfluss auf den Geschmack. Außerdem wird der Wein durch den minimalen Luftaustausch beeinflusst. Der Wein erhält dadurch eine leichte oxidative Reife.
Der Barrique-Ausbau wird vor allem bei Rotwein praktiziert.Der Ausbau im Barrique erfordert viel Wissen, Erfahrung und Sorgfalt.
Für einen guten Barriquewein ist die Qualität des Weines ebenso entscheidend wie die des Fassholzes. Eine große Rolle spielt der Röstgrad, auch "Toasting" genannt, also die Stärke des inneren Anbrennens der Dauben für ein Weinfass.
Jedes Fass gibt dem Wein ein einzigartiges Aroma.
Seite: 1
Seite: 1